Jetzt dauerhaft Hebel- und Anlageprodukte von BNP Paribas, Morgan Stanley und Société Générale zu diesen Top-Konditionen handeln!

Ordertypen und Orderzusätze

Handelsstrategien effizient umsetzen und gegen Verluste absichern

Alle Ordertypen und Orderzusätze im Überblick

Nutzen Sie für Ihre Wertpapierorders professionelle Ordertypen und Orderzusätze. Neben Limit Orders, Stop-Buy- und Stop-Limit-Orders stehen Ihnen beim Kauf/ Verkauf zahlreiche weitere Ordertypen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Anlagestrategie schon im Rahmen der Orderaufgabe flexibel und gebührenfrei umsetzen können.

Ordertypen und Konditionen auf einen Blick:

  • Ordertypen: Market-, Limit-, Stop-, und Stop-Limit-Orders, Trailing Stop Buy, Trailing Stop Loss, One-Cancels-the-Other (Kauf und Verkauf), If-Done, Next, Next-One Cancels the Other
  • Keine Gebühren für Limitsetzungen, -änderungen oder -löschungen

Alle oben genannten Ordertypen stehen Ihnen im Webtrading und über die Handelssoftware GTS ® zur Verfügung. Die Gültigkeit der Orders liegt bei einem Zeitraum von bis zu 90 Tagen.

Diese Ordertypen stehen Ihnen im Börsenhandel bzw. außerbörslichen Direkthandel zur Verfügung:

Börsenhandel Direkthandel Tradegate Exchange & Quotrix CFD Eurex
(Options)
Eurex
(Futures)
Market

Limit

Stop

Stop Limit

✔*

Trailing Stop

✔**

One Cancels the Other

✔**

If-Done

Next

Next-One Cancels the Other

Hinweis: Limitorders an der Börse Tradegate Exchange und Quotrix sowie im außerbörslichen Limithandel werden so weitergeleitet, so dass es nicht zu Teilausführungen kommen kann.

* Xetra, Frankfurt Zertifikate
** Quotrix: Traling Stop buy und One Cancels the Others buy nicht möglich

Ordertypen: So nutzen Sie die wichtigsten Orderzusätze

Bei der Aufgabe einer Kauforder mit einem Limit legen Sie den maximalen Preis fest, den Sie für ein Wertpapier be­zahlen möchten. Die Order wird somit erst aus­geführt, wenn ein Kauf zu diesem Preis oder besser möglich ist. Mit einer limitierten Kauforder stellen Sie sicher, dass der Kurs nicht zu Ihrem Nach­teil über­schritten werden kann.

Bei der Aufgabe einer Verkaufsorder mit einem Limit legen Sie den Preis fest, den Sie mindestens für ein Wertpapier er­zielen möchten. Die Order wird somit erst aus­geführt, wenn ein Verkauf zu diesem Preis oder besser möglich ist. Mit einer limitierten Verkaufsorder stellen Sie sicher, dass der Kurs nicht zu Ihrem Nachteil unter­schritten werden kann.

Bei einer Stop Buy Order handelt es sich um eine Kauforder, die erst aus­geführt wird, wenn ein festgelegter Kurs erreicht oder über­schritten wird.
Die Orderausführung erfolgt billigst nach Erreichen des Stops, zum nächsten handel­baren Kurs, unabhängig davon, ob dieser Kurs über oder unter dem fest­gesetzten Preis liegt.

Bei einer Stop Loss Order handelt es sich um eine Verkaufsorder, die erst ausgeführt wird wenn ein festgelegter Kurs erreicht oder unterschritten wird.
Die Orderausführung erfolgt bestens nach Erreichen des Stops zum nächsten handel­baren Kurs, unab­hängig davon ob dieser Kurs über oder unter dem fest­gesetzten Preis liegt.

Die Funktions­weise dieser Stop Limit Order ist fast identisch mit der „normalen“ Stop Buy Order. Zusätzlich zum Stop wird noch ein Limit mit angegeben.
Nach Er­reichen des Stops
wird die Order, im Gegen­satz zur normalen Stop Buy Order, zu einer limitierten Kauforder und wird maximal zu diesem Preis ausgeführt.

Die Funktionsweise dieser Stop Limit Order ist fast identisch mit der „normalen“ Stop Loss Order. Zusätzlich zum Stop wird noch ein Limit mit angegeben.
Nach Er­reichen des Stops
wird die Order, im Gegensatz zur normalen Stop Loss Order, zu einer limitierten Verkaufsorder und wird mindes­tens zu diesem Preis ausgeführt.

Eine Trailing Stop Buy-Order entspricht einer Stop-Buy-Order, bei der der Stop-Preis bei fallenden Kursen sukzessive mit nach unten angepasst wird. Bei steigenden Kursen verändert sich der Stop-Preis nicht. Damit können Sie bei einer beginnenden Aufwärts­bewegung in ein Wertpapier einsteigen.
Sie geben einfach die gewünschte Stop-Buy-Schwelle, sowie als “Trailing Stop” den Abstand zum aktuellen Kurs in Prozent ein. Der initiale Stop Buy wird in der Auftrags­liste unter „Stop“ angezeigt und verändert sich nicht.

Eine Trailing Stop Loss-Order entspricht einer Stop-Loss-Order, bei der der Stop-Preis im Falle von steigenden Kursen suk­zessive mit nach oben angepasst wird.
Bei fallenden Kursen verändert sich der Stop-Preis nicht. Damit können Sie von steigenden Kursen profitieren und sich gleichzeitig gegen Verluste absichern.
Sie geben einfach die gewünschte Stop-Loss-Schwelle, sowie als “Trailing Stop” den Ab­stand zum aktuellen Kurs in Prozent ein. Der initiale Stop Loss wird in der Auftragsliste unter „Stop“ angezeigt und verändert sich nicht.

Der Ordertyp One Cancels the Other kombiniert eine Stop- und eine Limitorder. Je nach­dem welcher Kurs zuerst erreicht wird, kommt es zur Ausführung der Stop- oder der Limitorder. Die jeweils ver­bleibende Order wird an­schließend gestrichen.

Verkaufsorder:
Sinkt der Kurs und der Stop-Kurs wird erreicht, kommt es zu einer Market­order und einer Löschung des Limits. Steigt hingegen der Kurs des Wertpapiers und das Limit wird erreicht, erfolgt die Orderausführung zum Limitpreis und die Stop­order erlischt. Insofern müssen Sie bei Order­erteilung den Stop- und den Limitkurs mit angeben, zu dem Sie das gewählte Wertpapier verkaufen möchten.

Kauforder:
Steigt der Kurs und der Stop-Kurs wird erreicht, kommt es zu einer Marketorder und einer Löschung des Limits. Sinkt hingegen der Kurs des Wertpapieres und das Limit wird erreicht, erfolgt die Orderausführung zum Limitpreis und die Stoporder erlischt. Insofern müssen Sie bei der Ordererteilung den Stop- und den Limitkurs angeben, zu dem Sie das gewählte Wertpapier kaufen möchten.

Handeln Sie bei der „günstigsten Bank für alle Depot­modelle“ (Finanztest 11/2019) und beim mehr­fachen Test­sieger der Online-Broker-Tests des Fach­magazins €uro am Sonntag!

Online Broker Testsieger - Vergleich Euro am Sonntag 32/2019

Kostenvergleich Deutschland

Kostenvergleich Österreich

Jetzt Depot eröffnen

Rufen Sie uns gerne an:

Mo – Fr von 9:00 bis 17:30 Uhr

+49 69 7107-0

oder

senden Sie uns eine Nachricht

Jetzt Depot eröffnen